DHL, der Offizielle Gründungs- und Logistikpartner der Formel E, unterstützt auch die 11. Saison der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft. Als besonderes Highlight transportiert DHL in der anstehenden Saison unter anderem den neuen GEN3-Evo-Rennwagen. Das bahnbrechende Fahrzeug setzt neue Maßstäbe: Es beschleunigt von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde in nur 1,82 Sekunden – und damit 36% schneller als das ursprüngliche GEN3-Modell sowie 30% schneller als ein Formel-1-Auto.
DHL transportiert den GEN3 Evo in speziell entwickelten Transportboxen, die auf die Sicherheit der wertvollen und empfindlichen Fracht zugeschnitten sind. Die Transportboxen werden mit größter Sorgfalt beladen, um sicherzustellen, dass jedes Einzelteil perfekt platziert, fixiert und vor Schäden geschützt ist.
„Als Logistikpartner der Formel E ist DHL stolz darauf, den neuen GEN3 Evo zu transportieren – und damit von Rennen zu Rennen Innovation und Höchstleistung zu liefern“, sagt Manuela Gianni, Head of Motorsports Italy bei DHL Global Forwarding. „Diese hochmodernen Rennwagen setzen neue Maßstäbe dafür, was im Motorsport möglich ist. DHL gewährleistet, dass jedes Fahrzeug und jedes einzelne Teil der Rennausrüstung pünktlich und in einwandfreiem Zustand geliefert wird“.
DHL übernimmt die Logistik für die Formel E mit einem Fokus auf CO2-reduzierten Transport. Um Lieferungen so effizient wie möglich zu gestalten, setzt DHL auf multimodale Transportlösungen, die unter anderem See- und Straßenfracht kombinieren. Die Formel E verwendet dabei nachhaltige Kraftstoffe, die die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu herkömmlichen Kraftstoffen um rund 80% senken können. Die Bemühungen stehen im Einklang mit der langfristigen Verpflichtung der Formel E zur Science Based Targets Initiative. Bis 2030 will die Formel E die absoluten Treibhausgasemissionen im Vergleich zur 5. Saison um 45% reduzieren. Schon jetzt hat die Formel E das Volumen und Gewicht ihrer Luftfracht um ein Drittel verringert und so die Luftfracht-Emissionen in der 11. Saison deutlich gesenkt.
Die neue Serie der Handball Bundesliga bietet einen einzigartigen Einblick in die Karrieren der größten Handballstars. Den Auftakt macht Julian Köster, Kapitän des VfL Gummersbach und Olympiasilber-Gewinner von Paris 2024.
Von den bescheidenen Anfängen in Brauweiler über die Kreisauswahl bis hin zu seinem Aufstieg in die Bundesliga und der Nationalmannschaft: Kösters Karriere ist geprägt von Talent, Disziplin und außergewöhnlichem Teamgeist. Heute führt er nicht nur sein Team als Kapitän, sondern repräsentiert auch die Zukunft des deutschen Handballs.
Die Serie beleuchtet seine persönlichen Erlebnisse, seine sportlichen Erfolge und die Herausforderungen auf dem Weg an die Spitze. Besonders spannend: Kösters Einsatz für neuronales Training, um das Beste aus sich herauszuholen.
Weitere Tickets verfügbar
|
|
|
HRT Ford Performance tritt 2025 mit dem Mustang GT3 in der DTM und beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring an
Der neue Ford Mustang GT3 geht ab der Saison 2025 auch in der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft (DTM) und auf der Nürburgring-Nordschleife an den Start. Ford Performance hat hierfür mit dem erfolgreichen Haupt Racing Team (HRT) eine umfassende Zusammenarbeit vereinbart. HRT Ford Performance - so der offizielle
Teamname - wird auch im Sprint- und Endurance-Cup der Fanatec GT World Challenge (GTWC) auf Rennstrecken in ganz Europa sowie beim ADAC GT Masters an den Start gehen.
Weitere Infos zum Ford Mustang GT3: https://www.ford.com/performance/mustang-gt3