Vorsicht heiß!

Bundesweiter “Tag des brandverletzten Kindes“  -  Vorsicht heiß! Der bundesweite "Tag des brandverletzten Kindes" am 7. Dezember soll ganz besonders auf "heiße Gefahren" aufmerksam machen und zeigen, wie wichtig es ist, dass Eltern sich die Gefahren im häuslichen Umfeld bewusst machen, um die Gefahren rechtzeitig absichern. Nur Eltern, die die Gefahren kennen, können ihre Kinder davor schützen. Kleine Kinder müssen schon frühzeitig lernen, dass der Ausruf "Vorsicht heiß" bedeutet, dass etwas gefährlich ist. In ganz Deutschland finden zum "Tag des brandverletzten Kindes" am 7. Dezember Aktionen statt. (Spezial-) Kliniken, Feuerwehren, Praxen, Apotheken, Sanitätshäuser, Kindergärten sowie Organisationen und Personen, die mit thermischen Verletzungen im Kindesalter zu tun haben, beteiligen sich und machen mit Aktionen auf die vielen schwer verletzten Kinder und die Unfallgefahren aufmerksam. www.paulinchen.de

Vermisste Kinder - Wir helfen finden.

Initiative Vermisste Kinder

Jedes Jahr werden Jungen und Mädchen Opfer von Verbrechen. Die Initiative Vermisste Kinder arbeitet für die betroffenen Eltern und Familien vermisster Kinder. Das Ziel ist die wirkungsvolle und effektive Unterstützung bei der Suche nach vermissten Kindern. Zusammen mit mehreren Partnerorganisationen setzt sie sich für die Rechte von Kindern und Jugendlichen ein – auch präventiv und über die Grenzen von Deutschland hinaus.  Die  einheitliche Hotline  116 000 für vermisste Kinder ist  rund um die Uhr und zum Nulltarif aus ganz Deutschland,  sowohl vom Fest- als auch vom Mobilfunknetz zu erreichen. http://www.vermisste-kinder.de

Druckversion | Sitemap
© Rhein-Ruhr-Presse